2-tägige RWA-Elektro-Schulung: Sachkunde Basic
Sachkundenachweis für elektrische RWA
Schulungsinhalte 1. Tag (8:30 - 16:30 Uhr)
- Bedeutung und Wirkungsweise von RWA
- Rechtliche Grundlagen und Norm in Bezug auf RWA
- Wartung und Instandhaltung von RWA
- Fenstertechnik, RWA-Antriebe, Einbausituationen
- Risikobeurteilung kraftbetätigter Fenster nach EG-Maschinenrichtlinie und Schutzmaßnahmen
- Grundlagen der RWA-Zentralenprojektierung und Auslegung von Leitungen
- Übersicht der RWA-Zentralensysteme
- Aufbau und Technik von Treppenraum und Kompaktzentralen
- Informationen über Softwares, Lizenzen und Wartungscredits
Schulungsinhalte 2. Tag (8.30 –15.30 Uhr)
- Bedien- und Steuerelemente für RWA und Lüftung
- Wind-/Regen- und Lüftungszentralen
- Modulzentrale MZ2
- Neue Modulzentrale MZ3 Vorteile, Konfigurationsmöglichkeiten und Praxisübungen
- Strukturierte Fehlersuche und Messmittel
- RWA-Anlagenkonstellationen und Bussysteme
- Test zur Erlangung der Hersteller-Sachkunde
Ihr Nutzen:
- Informationen zu Aufgaben und Schutzzielen von RWA, aktuellen Normen und Richtlinien sowie zu relevanten Fachthemen
- Praxisorientierter Überblick über die aktuelle Geräte- und Anlagentechnik von STG-Beikirch
- Grundschulungen in puncto Bestandteile und Durchführung der fachgerechten Wartung von elektrischen RWA gemäß den Herstellervorgaben von STG-Beikirch
- Erwerb der notwendigen Fachkenntnisse,um den funktionssicheren Zustand vonelektrischen RWA herzustellen, zu prüfenund durch fachgerechte Wartungsdurchführungaufrechtzuerhalten
- Ein zwei Jahre gültiger Sachkundenachweis (bei bestandener Prüfung)
Seminargebühren: 960 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Bescheinigung: Herstellergeprüfter Sachkundenachweis (bei bestandener Prüfung)
Bitte beachten Sie:
Diese Schulung ist Voraussetzung für die Schulung „Sachkunde Refreshing“.
1-tägige RWA-Elektro-Schulung: Sachkunde Refreshing
Zur Verlängerung bestehender Sachkundenachweise für elektrische RWA
Schulungsinhalte (8:30 – 16.30 Uhr)
- Aktuelle rechtliche Grundlagen und Normen in Bezug auf RWA sowie Informationen zur Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung
- Übersicht der RWA-Zentralensysteme
- Informationen über Softwares, Lizenzen und Wartungscredits
- Neue Modulzentrale MZ3 Vorteile, Konfigurationsmöglichkeiten und Praxisübungen
- Test zur Verlängerung der Hersteller-Sachkunde
Voraussetzungen:
- Bestehender STG-Beikirch Sachkundenachweis
Ihr Nutzen:
- Weiterführende Informationen zu den aktuellen gesetzlichen Normen und Richtlinien sowie zu relevanten Fachthemen
- Praxisorientierter Überblick über die neueste Geräte- und Anlagentechnik sowie Steuerungssysteme von STG-Beikirch
- Aktualisierungen in puncto Bestandteile und Durchführung der fachgerechten Wartung von elektrischen RWA gemäß den Herstellervorgaben von STG-Beikirch
- Detaillierte Dokumentation und Schulung zum Einsatz der Originalersatzteile
- Verlängerung des bestehenden Sachkundenachweis um zwei Jahre (bei bestandener Prüfung)
Seminargebühren: 790 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Bescheinigung: Herstellergeprüfter Sachkundenachweis (Verlängerung bei bestandener Prüfung)
Allgemeine Informationen
Leistungen:
- Schulung, Mittagessen, Getränke, Bereitstellung von Schulungsunterlagen.
- Der Hersteller-Sachkundenachweis wird Ihnen bei bestandener Prüfung nach der Schulung zugesendet.
- Anfahrts- sowie Übernachtungskosten sind nicht in den Gebühren inbegriffen. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gern entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Seminarort: STG-Beikirch GmbH, Vertriebs- und Schulungszentrum, Trifte 72, 32657 Lemgo